Skip to content

Commit 63e7235

Browse files
authored
Update German translation (#515)
1 parent e3fbddb commit 63e7235

File tree

2 files changed

+44
-19
lines changed

2 files changed

+44
-19
lines changed

pass/de.lproj/Localizable.strings

Lines changed: 37 additions & 12 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -42,6 +42,7 @@
4242
"PasswordGeneratorFlavor" = "Art";
4343
"RememberPgpKeyPassphrase" = "GPG-Schlüssel-Passwort merken";
4444
"RememberGitCredentialPassphrase" = "Git-Server-Passwort merken";
45+
"EnableGPGID" = "Berücksichtige .gpg-id Dateien (experimentell)";
4546
"ShowFolders" = "Ordner anzeigen";
4647
"HidePasswordImages" = "Favicons verstecken";
4748
"HidePasswordImagesExplanation." = "Favicons werden basierend auf der assoziierten URL geladen und in Passworteinträgen angezeigt. Aktiviere diese Option, um das Laden dieser Bilder zu unterbinden und sie nicht anzuzeigen.";
@@ -294,23 +295,47 @@ gibt den Schlüssel in diesem speziellen Format aus. Kopiere ihn so zu einem Key
294295

295296
gibt den Schlüssel in diesem speziellen Format aus. Kopiere ihn so zu einem Speicherort, der für die Dateien-App zugänglich ist.";
296297

297-
"GpgAsciiArmorCopyExplanation." = "GnuPG unterstützt die Kommandozeilenoption \"-a\", welche die Schlüssel im Format \"ASCII-Armor\" ausgibt. Es ist anders als das Binärformat eine einfache Zeichenkette. Die Befehle
298+
"GpgAsciiArmorCopyExplanation." = "GnuPG unterstützt die Kommandozeilenoption \"-a\", welche die Schlüssel im Format \"ASCII-Armor\" ausgibt. Es ist anders als das Binärformat eine einfache Zeichenkette. Der Befehl
298299

299-
$ gpg --export -a KEY_ID
300-
$ gpg --export-secret-keys -a KEY_ID
300+
$ gpg --list-keys
301301

302-
geben den öffentlichen und den privaten Schlüssel in diesem speziellen Format aus. Die Zwischenablage wird nach 45 Sekunden zurückgesetzt.";
302+
zeigt alle bekannten Schlüssel an. Die Liste kann verwendet werden, um die KEY_ID des untergeorneten Schlüssels (E) zu identifizieren. Er wird zur Verschlüsselung verwendet. Mit den Befehlen
303303

304-
"GpgAsciiArmorServerExplanation." = "GnuPG unterstützt die Kommandozeilenoption \"-a\", welche die Schlüssel im Format \"ASCII-Armor\" ausgibt. Es ist anders als das Binärformat eine einfache Zeichenkette. Die Befehle
304+
$ gpg --export -a KEY_ID! > subkey.pub
305+
$ gpg --export-secret-subkeys -a KEY_ID! > subkey
305306

306-
$ gpg --export -a KEY_ID
307-
$ gpg --export-secret-keys -a KEY_ID
307+
können der öffentliche und der private Unterschlüssel im \"ASCII-Armor\"- Format exportiert werden. Mit
308308

309-
geben den öffentlichen und den privaten Schlüssel in diesem speziellen Format aus. Kopiere sie so zu einem Key-Server.";
309+
$ gpg --show-key subkey
310310

311-
"GpgAsciiArmorFileExplanation." = "GnuPG unterstützt die Kommandozeilenoption \"-a\", welche die Schlüssel im Format \"ASCII-Armor\" ausgibt. Es ist anders als das Binärformat eine einfache Zeichenkette. Die Befehle
311+
wird überprüft, dass nicht aus Versehen der Unterschlüssel für Authentifizierungen exportiert wurde. Die Zwischenablage wird nach 45 Sekunden zurückgesetzt.";
312312

313-
$ gpg --export -a KEY_ID
314-
$ gpg --export-secret-keys -a KEY_ID
313+
"GpgAsciiArmorServerExplanation." = "GnuPG unterstützt die Kommandozeilenoption \"-a\", welche die Schlüssel im Format \"ASCII-Armor\" ausgibt. Es ist anders als das Binärformat eine einfache Zeichenkette. Der Befehl
315314

316-
geben den öffentlichen und den privaten Schlüssel in diesem speziellen Format aus. Kopiere sie so zu einem Speicherort, der für die Dateien-App zugänglich ist.";
315+
$ gpg --list-keys
316+
317+
zeigt alle bekannten Schlüssel an. Die Liste kann verwendet werden, um die KEY_ID des untergeorneten Schlüssels (E) zu identifizieren. Er wird zur Verschlüsselung verwendet. Mit den Befehlen
318+
319+
$ gpg --export -a KEY_ID! > subkey.pub
320+
$ gpg --export-secret-subkeys -a KEY_ID! > subkey
321+
322+
können der öffentliche und der private Unterschlüssel im \"ASCII-Armor\"- Format exportiert werden. Mit
323+
324+
$ gpg --show-key subkey
325+
326+
wird überprüft, dass nicht aus Versehen der Unterschlüssel für Authentifizierungen exportiert wurde. Schließlich können die beiden Schlüssel auf einen (lokalen) HTTP(S)-Server kopiert werden.";
327+
328+
"GpgAsciiArmorFileExplanation." = "GnuPG unterstützt die Kommandozeilenoption \"-a\", welche die Schlüssel im Format \"ASCII-Armor\" ausgibt. Es ist anders als das Binärformat eine einfache Zeichenkette. Der Befehl
329+
330+
$ gpg --list-keys
331+
332+
zeigt alle bekannten Schlüssel an. Die Liste kann verwendet werden, um die KEY_ID des untergeorneten Schlüssels (E) zu identifizieren. Er wird zur Verschlüsselung verwendet. Mit den Befehlen
333+
334+
$ gpg --export -a KEY_ID! > subkey.pub
335+
$ gpg --export-secret-subkeys -a KEY_ID! > subkey
336+
337+
können der öffentliche und der private Unterschlüssel im \"ASCII-Armor\"- Format exportiert werden. Mit
338+
339+
$ gpg --show-key subkey
340+
341+
wird überprüft, dass nicht aus Versehen der Unterschlüssel für Authentifizierungen exportiert wurde. Schließlich können die beiden Schlüssel an einem Ort gespeichert werden, der für die Dateien-App zugänglich ist.";

pass/en.lproj/Localizable.strings

Lines changed: 7 additions & 7 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -301,12 +301,12 @@ to get the key in this specific format. Subsequently, copy it to a location acce
301301

302302
$ gpg --list-keys
303303

304-
to identify your encryption (E) subkey, then use:
304+
to identify your encryption (E) subkey's KEY_ID, then use
305305

306306
$ gpg --export -a KEY_ID! > subkey.pub
307307
$ gpg --export-secret-subkeys -a KEY_ID! > subkey
308308

309-
to get the public and the encryption private subkeys in this specific format. Check that no Authentication subkey is accidentally exported, using:
309+
to get the public and the encryption private subkeys in this specific format. Check that no authentication subkey is accidentally exported:
310310

311311
$ gpg --show-key subkey
312312

@@ -316,27 +316,27 @@ The clipboard will be cleared 45s after pasting.";
316316

317317
$ gpg --list-keys
318318

319-
to identify your encryption (E) subkey, then use:
319+
to identify your encryption (E) subkey's KEY_ID, then use
320320

321321
$ gpg --export -a KEY_ID! > subkey.pub
322322
$ gpg --export-secret-subkeys -a KEY_ID! > subkey
323323

324-
to get the public and the encryption private subkeys in this specific format. Check that no Authentication subkey is accidentally exported, using:
324+
to get the public and the encryption private subkeys in this specific format. Check that no authentication subkey is accidentally exported:
325325

326326
$ gpg --show-key subkey
327327

328-
Finally, copy them to your secured key server.";
328+
Finally, copy them to your (local) HTTP(S) server.";
329329

330330
"GpgAsciiArmorFileExplanation." = "GnuPG supports the command-line option \"-a\" that causes output to be generated in an ASCII-armored format similar to unencoded documents rather than the binary format. Use
331331

332332
$ gpg --list-keys
333333

334-
to identify your encryption (E) subkey, then use:
334+
to identify your encryption (E) subkey's KEY_ID, then use
335335

336336
$ gpg --export -a KEY_ID! > subkey.pub
337337
$ gpg --export-secret-subkeys -a KEY_ID! > subkey
338338

339-
to get the public and the encryption private subkeys in this specific format. Check that no Authentication subkey is accidentally exported, using:
339+
to get the public and the encryption private subkeys in this specific format. Check that no authentication subkey is accidentally exported:
340340

341341
$ gpg --show-key subkey
342342

0 commit comments

Comments
 (0)